Imkerverein Linz am Rhein - Unkel
  • HOME
  • Blog
  • VEREIN
  • AKTUELLES
  • IMKERWISSEN
  • NEUIMKER
  • IMKEREIPRODUKTE
  • KONTAKT

Unser Imkerstammtisch findet jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr statt. Falls dieser Tag ein Feiertag ist, findet das Treffen am darauffolgenden Donnerstag statt.

 



Gäste heißen wir herzlich willkommen!

Interessierte können sich gerne über den Verein zu einem Treffen anmelden.

Wir treffen uns in der Stefan Andres Schule in Unkel.


Wir bitten alle Vereinsmitglieder und Gäste die Corona Abstands und Hygiene Maßnahmen zu beachten und sich vor dem Treffen testen zu lassen, Geimpfte  und Genesene sind natürlich davon ausgenommen.

Neueste Artikel

» Alle Artikel: siehe Aktuelles

Freie Plätze im Imkerkurs 2023

Mo 31 Okt 2022

Der Imkerveirein bietet allen Interessierten einen guten Einstieg in die Hobbyimkerei. 

Der Kurs ist relativ komprimiert und das Thema komplex, darum sollten Kursteilnehmer an allen Daten dabei sein.

 

Der Kurs beinhaltet 4 Termine Theorie in der Stefan Andreas Realschule in Unkel, Linzerstr. 17B,  jeweils am:

 

28.1.2023, 10.00 - 14.30 Uhr

11.2.2023, 10.00 - 15.30 Uhr (1,5 Stunden Praxis Mittelwände einlöten o.ä.)

25.2.2023, 10.00 - 14.30 Uhr

04.3.2023, 10.00 - 14.30 Uhr gemischter Termin Theorie/Praxis (Schule/Lehrbienenstand)

 

Danach folgen die monatlichen praktischen Termine am Lehrbienenstand in Rheinbreitbach, Heerstraße, ca. 200 Meter nördlich der Biergärten am Rhein in Richtung Bad Honnef.

 

Jeweils von 10.30 - 13.30 Uhr:

 

1.4.2023 Saalweidenblüte, Frühjahrsdurchsicht, Völker erweitern, Drohnenrahmen

6.5.2023 Kirschblüte, Völkervermehrung, Schwärme, Honigräume

3.6.2023 Honig schleudern

1.7.2023 Erklärung Varroabehandlungsmethoden, Wabenhygiene

5.8.2023 Varroabehandlung Wirtschaftsvölker, Einfüttern

2.9.2023 Wabenhygiene, Varroabehandlung Ableger, Einfüttern

 

Im Dezember wird es noch einen Termin zur Varroabehandlung geben. Dieser Termin kann nur kurzfristig bekannt gegeben werden, weil er ca. 14 Tage nach einer Kälteperiode stattfindet.

 

Der Kurs kostet 120,00 Euro, er beinhaltet den Ordner "Grundwissen für Imker"

Nach der Anmeldung ist die Kursgebühr direkt zu entrichten. 

 

Zur Anmeldung oder für weiterführende Infos bitte eine Email mit Name, Telefon, Adresse an info@imkerverein-linz-unkel.de

Ist unser Kurs überhaupt etwas für dich? Lies diesen Erfahrungsbericht.

Wenn du Zweifel hast ob die Imkerei zu dir passt, hier sind acht Gründe warum du nicht Imkern solltest.

 

Einladung zum Schnuppertag

Mi 10 Aug 2022

Der Imkerverein Linz/Unkel bietet am 27.08.2022 ab 11.00 Uhr für Interessierte und Neuimker einen Schnuppertag an. Veranstaltungsort ist der Lehrbienenstand in der Heerstraße in Rheinbreitbach. (Ca. 200 Meter hinter den Biergärten in Richtung Bad Honnef)

Der Verein informiert über die Arbeiten, die im laufenden Jahr in der Imkerei anfallen. Darüber hinaus gibt es Informationen über rechtliche Bestimmungen, die Kosten für den Einstieg in die Imkerei und den Zeit- und Platzbedarf. 

Der neue Imkerkurs 2023 startet im Februar mit einem theoretischen Teil in der Stefan-Andres-Schule Plus in Unkel. Hier werden Grundkenntnisse der Imkerei, Volksführung, Bienengesundheit usw. vermittelt.

Der praktische Teil findet am Lehrbienenstand in Rheinbreitbach statt. Hier zeigen unsere Kursleitungen die Arbeiten, die auch üblicherweise im Bienenjahr anfallen. (Beurteilung der Bienen, Ablegerbildung, Honigernte, Varroabehandlung, Einfüttern usw.)

 

Imkertreff

An Feiertagen findet der Stammtisch am darauffolgenden Donnerstag statt.

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr treffen wir uns. 


Schwarm-Alarm?

Unsere Imker fangen gerne gesichtete Bienenschwärme ein. Kontaktieren Sie am besten einen Imker in Ihrer Nähe.

Wespen und Hornissen

Tips zum Umgang mit Wespen und Hornissen von NABU

Kontakt

Hilfreiche Links:

  • Blühmeldungen
    Ab wann blühen Trachtpflanzen in unserer Region?
  • Varroa-Wetter
    Planungshilfe für Varroa-Behandlungsmethoden
  • Varroa-Infos
    Aktuelle Infos aus Hohenheim
  • Online-Honigkurs
  • Bienen@Imkerei
    Elektronischer Infobrief der großen deutschen Bieneninstitute
  • Futterkranzproben Formular zum Einsenden von Futterkranzproben zur Bestimmung der Amerikanischen Faulbrut
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Imkerverein Linz/Rhein - Unkel
Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
  • Blog
  • VEREIN
    • EHRENMITGLIEDER
    • CHRONIK
    • SATZUNG
  • AKTUELLES
  • IMKERWISSEN
  • NEUIMKER
  • IMKEREIPRODUKTE
  • KONTAKT
  • Nach oben scrollen