Imkerverein Linz am Rhein - Unkel
  • HOME
  • TERMINE
  • BLOG
  • VEREIN
  • AKTUELLES
  • IMKERWISSEN
  • NEUIMKER
  • IMKEREIPRODUKTE
  • KONTAKT

VEREIN

CHRONIK DES IMKERVEREINS

Im Jahre 1890 wurde der Imkerverein Linz/Rhein gegründet. Aus dieser Zeit ist nur sehr wenig beziehungsweise nichts Gesichertes über die Gründung des Vereins und das Vereinsleben bekannt.

 

Seit 1950 existiert ein Kassenbuch, geführt von Herrn Matthias Bungart (langjähriger Kassenwart), aus dem etwas mehr über den Imkerverein Linz/Rhein hervorgeht. So war Herr Melchior Schmitz aus Linz/Rhein 1. Vorsitzender im Jahre 1972. Im selben Jahr wurde der Zusammenschluss der beiden Imkervereine Linz/Rhein und Unkel beschlossen.

Herr Anton Schulte, der damalige Vorsitzende des Imkervereins Unkel wurde nun zum Vorsitzenden des zusammengeschlossenen Vereins Linz/Rhein - Unkel gewählt. Zwei Jahre später übernahm Herr Wilhelm Brenner den Vorsitz (1974). Er blieb 36 Jahre lang, bis zum Jahre 2010, zur Zufriedenheit der Imker im Amt.

 

Im Jahre 2010 wählten die Imker Herrn Christof Hahn zum neuen Vorsitzenden. Er legte sein Amt zwei Jahre später, 2012, aus beruflichen Gründen nieder.

 

Herr Hans-Hermann Schützeichel trat dann, von den Imkern zum Vorsitzenden gewählt, die Nachfolge an.

 

Die Mitgliederzahl des Vereins lag laut Kassenbuch im Schnitt zwischen 28 und 30 Imkern und Imkerinnen. Seit 2010 hat die Zahl der Imkerinnen und Imker des Vereins Linz/Rhein - Unkel stetig zugenommen. Einen großen Anstieg der Mitgliederzahlen, besonders auch der Frauen, erlebt der Verein seit 2017, als der Verein den ersten Neuimkerkurs veranstaltete.

 

Im Laufe der Jahre schwankte die Zahl der Bienenvölker im Verein stark, zwischen 170 und 300 Bienenvölkern. Hierbei wurden die Völker der wenigen Berufsimker nicht berücksichtigt.

 

Anfang 2019 besteht der Verein aus 41 aktiven Mitgliedern und 6 inaktiven Mitgliedern.

  • EHRENMITGLIEDER
  • CHRONIK
  • SATZUNG

Imkertreff

An Feiertagen findet der Stammtisch am darauffolgenden Donnerstag statt.

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr treffen wir uns. 


Schwarm-Alarm?

Unsere Imker fangen gerne gesichtete Bienenschwärme ein. Kontaktieren Sie am besten einen Imker in Ihrer Nähe.

Wespen und Hornissen

Tips zum Umgang mit Wespen und Hornissen von NABU

Kontakt

Hilfreiche Links:

  • Blühmeldungen
    Ab wann blühen Trachtpflanzen in unserer Region?
  • Varroa-Wetter
    Planungshilfe für Varroa-Behandlungsmethoden
  • Varroa-Infos
    Aktuelle Infos aus Hohenheim
  • Online-Honigkurs
  • Bienen@Imkerei
    Elektronischer Infobrief der großen deutschen Bieneninstitute
  • Futterkranzproben Formular zum Einsenden von Futterkranzproben zur Bestimmung der Amerikanischen Faulbrut
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Imkerverein Linz/Rhein - Unkel
Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
  • TERMINE
  • BLOG
  • VEREIN
    • EHRENMITGLIEDER
    • CHRONIK
    • SATZUNG
  • AKTUELLES
  • IMKERWISSEN
  • NEUIMKER
  • IMKEREIPRODUKTE
  • KONTAKT
  • Nach oben scrollen