Imkerverein Linz am Rhein - Unkel
  • HOME
  • Blog
  • VEREIN
  • AKTUELLES
  • IMKERWISSEN
  • NEUIMKER
  • IMKEREIPRODUKTE
  • KONTAKT
  • Terminübersicht des Kreisimkerverbands Neuwied
  • Terminübersicht des Imkerverbandes Rheinland

Termine

Termine des Imkervereins:

Sonstige Termine in der Region

Artikel

Webinar über Völkervermehrung von Pia Aumeier

Mi 01 Apr 2020
Pia Aumeier bietet uns einen live webinar über Völkervermehrung! Anbei die  original Infos von Pia Aumeier
Webinar - Schwarmverhinderung & Völkervermehrung leicht gemacht
von und mit Dr. Pia Aumeier;
; info@piaaumeier.de kostenfrei dank EU-Finanzierung
über den Imkerverband Rheinland e.V.

Haben Sie Lust auf viele Jungvölker?
... und trotzdem honigstarke Wirtschaftsvölker?
... und haben selbst nur böse Bienen?

Im Forschungsprojekt „Betriebsweisen im Vergleich“ erarbeiteten wir gemeinsam mit 150 deutschen Imker/Innen und deren 3.000 Bienenvölkern eine einfache und effiziente Methode, mit der Sie aus jedem Wirtschaftsvolk ohne Honigertragsverlust mindestens 5 starke Jungvölker ziehen. Auch die Königinnen-Aufzucht aus sanftem Material ist inklusive.

Für 2020 geplant war, gemeinsam mit Ihnen beim KIV Ruhrgebiet, KIV Bitburg, KIV Gütersloh, IV Bechen und IV Heinsberg in einer Theorie- und vier Praxis-Einheiten viele gute Jungvölker zu erzeugen. COVID-19 zwingt uns zur Umdisposition.
Den Einführungstag „Völkervermehrung leicht gemacht“ bieten wir Ihnen nun als Webinar an. Klinken Sie sich ein in unsere Live-Vortragsveranstaltung. Werden Sie alle Fragen los zu den Frühjahrsthemen: Wie auswintern? Schwärmen lassen ja oder nein? Drohnenrahmen ja oder nein? Wie viele Jungs brauche ich für eine Hochzeit? Wie und wann Ableger bilden? Woher kommt die neue, sanfte Königin? Was bedeutet „Zucht“? Brauche ich einen Brutschrank? ...und viele mehr

Termin 1 am Freitag, 3. April 2020 von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr Live-Vortragsveranstaltung mit Filmbeiträgen und der Möglichkeit zur Klärung von Fragen.
Zur Teilnahme klicken Sie bitte am Freitagabend hier: https://zoom.us/j/928991417 * ***********************************************************
Termin 2 am Karfreitag, 10. April 2020 von 10 bis ca. 17 Uhr
Live-Vortragsveranstaltung mit Filmbeiträgen und der Möglichkeit zur Klärung von Fragen (wie bei Termin 1); anschließend Live-Schalte direkt von einem unserer Bienenstände
Zur Teilnahme klicken Sie bitte am Karfreitag hier: https://zoom.us/j/360327016 *
Hinweis: noch ist unklar, ob die Praxistermine stattfinden können. Wir planen auch hierfür bereits das Webinar-Format. Veranstaltungshinweise bitte siehe auf Google: „Pias Dropbox“.

*  möchte, kann sich in der Videokonferenz mit Bild zeigen. Ihr könnt live Fragen über Lautsprecher stellen oder Chat-Beiträge einstellen, die von uns dann beantwortet werden. Bitte meldet Euch am besten nur mit Vornamen an, so bleibt Anonymität gewahrt. Eure Teilnahme per Computer oder Tablet wäre optimal, denn die Präsentationsfolien sind vermutlich auf einem Handy schlecht zu erkennen. Für die Praxisteile nehmen wir Euch mit der Kamera mit an den Bienenstand.


Neuimker Webinar von Pia Aumeier

Mi 01 Apr 2020
Corona macht es möglich, die beliebten Kurse und Vorträge von Pia Aumeier gibt es zum Teil nun auch für alle live im Netz, hier die Original Info von Pia Aumeier; Doch kurz vorher der erhobene Zeigefinger an alle Neuimker, ein Webinar ersetzt keinen live Imkerkurs

Weitere Webinare für Teilnehmer der Einsteigerkurse Nachholtermin „Einsteigerkurs – Praxistag 1“ von und mit Pia Aumeier
Hast Du den Praxistag 1 verpasst?

Hast Du noch Fragen zu den Themen Standort, Beute, Biene, Kosten, Anmeldungen?
Pflege meiner Bienen zur Zeit der Salweidenblüte? Haben sie genug Futter? Warum sind sie tot?
Dann klick Dich rein in unsere Live-Videokonferenz am Mittwoch, den 1. April 2020 von 18.30 bis ca. 21.30 Uhr. Die Wiederholung der praktischen Handgriffe an den Bienen könnt Ihr am Bienenvolk miterleben im Webinar am 5. April (s.u.).
Zur Teilnahme klicke am Mittwoch diesen Link: https://zoom.us/j/722161309 *



„Einsteigerkurs Bienenhaltung – Praxistag 2“
Starke, gesunde Völker – viel Honig: wie pflege ich meine Bienen zur Zeit der Kirschenblüte? Wie beuge ich Schwarmlust vor? Wohin mit den Jungs?

Erlebe mit uns den Praxistag 2 unseres Einsteigerkurse am
Sonntag, den 5. April 2020 von 10.30 bis ca. 15.30 Uhr (mit Mittagspause). Von und mit Pia Aumeier.
Zur Teilnahme klicke am Sonntag diesen Link: https://zoom.us/j/245940244 *
oder am
Samstag, den 18. April 2020 von 9.30 bis ca. 13.30 Uhr (mit Pausen).
Von und mit Martin Spickermann und Laura Welp.
Zur Teilnahme klicke am Samstag diesen Link: https://zoom.us/j/298108832 *

* wer möchte, kann sich in der Videokonferenz mit Bild zeigen. Ihr könnt live Fragen über Lautsprecher stellen oder Chat-Beiträge einstellen, die von uns dann beantwortet werden. Bitte meldet Euch am besten nur mit
Vornamen an, so bleibt Anonymität gewahrt. Eure Teilnahme per Computer oder Tablet wäre optimal, denn die Präsentationsfolien sind vermutlich auf einem Handy schlecht zu erkennen. Für die Praxisteile nehmen wir Euch mit der Kamera mit an den Bienenstand.

15 Neuimker ausgebildet

So 10 Nov 2019

In diesem Jahr 2019 hat der Imkerverein in einem 9-teiligen Imker-Grundkurs 15 neue Imker ausgebildet. Mit Theorie- und Praxiskenntnissen ausgestattet haben die meisten bereits im Laufe des Jahres ihren eigenen Ableger gepflegt und eingewintert.

 

Wir wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg mit der Imkerei!

 

Der Kurs für 2020 ist bereits ausgebucht (siehe Neuimker).

 

mehr lesen

Imkerverein On Tour 2019 - Tag der offenen Tür bei Rabenhorst in Unkel

Mo 30 Sep 2019

Nach dem Tag der Deutschen Imkerei im Juli präsentierte der Imkerverein den Besuchern beim Tag der offenen Tür bei Rabenhorst in Unkel am 21. September Bienenprodukte wie Honig und Honigseifen sowie echte Bienen im Schaukasten aus Glas.

 

Einen Artikel zum Tag der offenen Tür gibt's auf der Webseite von Flüssiges Obst.

 

Und hier haben wir ein paar Impressionen für Euch:

mehr lesen

Imkerverein On Tour 2019 - Tag der Deutschen Imkerei in Linkenbach

So 29 Sep 2019

Der Imkerverein hat sich dieses Jahr 2019 an zwei erfolgreichen Veranstaltungen beteiligt.

 

Den Auftakt bildete der Tag der Deutschen Imkerei in Linkenbach am 7. Juli, bei dem wir zusammen mit den Vereinen aus Anhausen, Asbach, Heimbach-Weiss, Oberbieber, Puderbach und Waldbreitbach den interessierten Besuchern die Imkerei nähergebracht haben. Bei uns konnten frisch geernete Honigwaben entdeckelt, geschleudert und abgefüllt werden. Der "eigene" Honig konnte anschließend mit nach Hause genommen werden.

Auf der Webseite des Imkervereins aus Asbach wurde ein schöner Artikel zu der Veranstaltung veröffentlicht.

mehr lesen

Tag der Deutschen Imkerei am 7. Juli 2019 in Linkenbach

Mi 05 Jun 2019

Dr. Pia Aumeier wird diese Veranstaltung zum Tag der Deutschen Imkerei am 7. Juli 2019 von 10 bis 17 Uhr begleiten und Vorträge halten bzw. in Gesprächen den Anwesenden gerne Rede und Antwort zu allen Fragen rund um Honig- und Wildbienen stehen. Es wird eine bunte Veranstaltung für die breite Öffentlichkeit "mit Kind und Kegel" ebenso wie für Imkerinnen und Imker über Honig- und Wildbienen mit Ständen und Schaukästen der regionalen Imkervereine.

mehr lesen

Weltbienentag am 20. Mai

Do 16 Mai 2019

Zum Weltbienentag empfangen unsere Imker Sie und Ihre Familie an unserem Lehrbienenstand in der Heerstraße in Rheinbreitbach (beschildert). Neben Honigverköstigung und der Möglichkeit, Honig von unseren Imkern zu kaufen, informieren wir Sie gerne über die bienenfreundliche Gestaltung Ihres Gartens und was Sie sonst noch Gutes für Insekten tun können. Echte Bienen gibt es selbstverständlich auch zu sehen. Wir sind von 15 bis 19 Uhr anzutreffen.

 

mehr lesen

Ankündigungen & Termine

So 03 Mär 2019

Königinnenvermehrungskurs in Linkenbach

Wie auf der Jahreshauptversammlung von Heinrich angekündigt, organisiert der Kreisimkerverband Neuwied bzw. der Vorsitzende Uwe Hüngsberg einen Kurs über Königinnenvermehrung. Der Kurs wird in Abstimmung mit dem Imkerverband Rheinland von Pia Aumeier durchgeführt, einer Koryphäe unter den Imkern. Unter den angegebenen Links gibt es alle Infos zum Ort und zur Anmeldung. Voraussetzung für die Praxistermine ist die Telnahme an der Theorie am 13. April. Der Kurs ist auch für Anfänger interessant! => Um hier mitzumachen und am Ende Ableger mitzunehmen, ist ein Gesundheitszeugnis erforderlich, daher am besten bald Futterkranzproben nehmen und eine solche Bescheinigung beantragen (alle Infos unter Imkerwissen).

  1. Theorie: 13. April 2019, 10-16 Uhr 
  2. Praxis 1: Sammelbrutableger erstellen, 5. Mai 2019, 19-21 Uhr
  3. Praxis 2: Umlarven, 24. Mai 2019, 16-19 Uhr
  4. Praxis 3: Verschulen, 3. Juni 2019, 19-21 Uhr
  5. Praxis 4: Ablegeraufteilung - Abschlussveranstaltung mit Mitnahme der gemeinsam nachgezogenen Jungköniginnen, 7. Juni 2019, ab 18 Uhr

Veranstaltungskalender des Imkerverbandes Rheinland Im Veranstaltungskalender (PDF) finden sich u.a. Honiglehrgänge anderer Vereine und weitere Schulungen.

 

Völkermeldungen bis Ende Oktober

Wie auf der Jahreshauptversammlung von Thomas angekündigt, meldet bitte ab diesem Jahr jeder die voraussichtliche Anzahl der Wirtschafsvölker fürs Folgejahr selbständig. Die Meldung erfolgt an kasse@imkerverein-linz-unkel.de bzw. telefonisch an 02224/70620 an den Kassierer Thomas (siehe auch https://www.imkerverein-linz-unkel.de/verein/). Die Termineinladung zur Völkervermehrung ist aus Versehen versendet worden, aber wer möchte, kann den Termin akzeptieren, dann wird er im eigenen Kalender eingetragen (falls so auf dem PC/Smartphone eingerichtet).

Nächstes Treffen zur Jahreshauptversammlung am 10. Januar

Mi 02 Jan 2019

Der Stammtisch am ersten Donnerstag im Januar fällt wie in den letzten Jahren aus. Dafür findet am darauffolgenden Donnerstag den 10. Januar die Jahreshauptversammlung in unserem Vereinslokal St. Pantaleon Seniorenzentrum in Unkel statt.

 

Die Infos zum Neuimkerkurs 2019 sind nun veröffentlicht. Aufgrund des großen Interesses und vieler Voranmeldungen ist der Kurs bereits ausgebucht und es gibt eine Warteliste. Alle Interessenten sind jedoch eingeladen, zum Schnuppertag am 9. Februar zum Lehrbienenstand in Rheinbreitbach zu kommen und sich über den Kurs zu informieren. Alle Infos unter Neuimker.

Jahresabschlussfeier 2018

So 28 Okt 2018

Am Donnerstag, den 6. Dezember 2018, um 19:30 Uhr findet im Restaurant

Scheurener Hof, Scheurener Straße 20, 53572 Unkel

die Jahresabschlussfeier des Imkervereins Linz - Unkel statt.

 

Die Einladung mit mehr Details geht den Mitgliedern in den kommenden Tagen zu.

 

Der Vorstand des Imkervereins wünscht schon jetzt einen vergnüglichen und geselligen Abend.

Imkertreff

An Feiertagen findet der Stammtisch am darauffolgenden Donnerstag statt.

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr Treffen im

Restaurant

Zum Strünzerbrunnen,

Burgplatz 13, 53545 Linz.


Schwarm-Alarm?

Unsere Imker fangen gerne gesichtete Bienenschwärme ein. Kontaktieren Sie am besten einen Imker in Ihrer Nähe.

Wespen und Hornissen

Tips zum Umgang mit Wespen und Hornissen von NABU

Kontakt

Hilfreiche Links:

  • Blühmeldungen
    Ab wann blühen Trachtpflanzen in unserer Region?
  • Varroa-Wetter
    Planungshilfe für Varroa-Behandlungsmethoden
  • Varroa-Infos
    Aktuelle Infos aus Hohenheim
  • Online-Honigkurs
  • Bienen@Imkerei
    Elektronischer Infobrief der großen deutschen Bieneninstitute
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Imkerverein Linz/Rhein - Unkel
Abmelden | Bearbeiten
  • HOME
  • Blog
  • VEREIN
    • EHRENMITGLIEDER
    • CHRONIK
    • SATZUNG
  • AKTUELLES
  • IMKERWISSEN
  • NEUIMKER
  • IMKEREIPRODUKTE
  • KONTAKT
  • Nach oben scrollen