Termine des Imkervereins:
In diesem Jahr 2019 hat der Imkerverein in einem 9-teiligen Imker-Grundkurs 15 neue Imker ausgebildet. Mit Theorie- und Praxiskenntnissen ausgestattet haben die meisten bereits im Laufe des Jahres ihren eigenen Ableger gepflegt und eingewintert.
Wir wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg mit der Imkerei!
Der Kurs für 2020 ist bereits ausgebucht (siehe Neuimker).
Nach dem Tag der Deutschen Imkerei im Juli präsentierte der Imkerverein den Besuchern beim Tag der offenen Tür bei Rabenhorst in Unkel am 21. September Bienenprodukte wie Honig und Honigseifen sowie echte Bienen im Schaukasten aus Glas.
Einen Artikel zum Tag der offenen Tür gibt's auf der Webseite von Flüssiges Obst.
Und hier haben wir ein paar Impressionen für Euch:
Der Imkerverein hat sich dieses Jahr 2019 an zwei erfolgreichen Veranstaltungen beteiligt.
Den Auftakt bildete der Tag der Deutschen Imkerei in Linkenbach am 7. Juli, bei dem wir zusammen mit den Vereinen aus Anhausen, Asbach, Heimbach-Weiss, Oberbieber, Puderbach und Waldbreitbach den interessierten Besuchern die Imkerei nähergebracht haben. Bei uns konnten frisch geernete Honigwaben entdeckelt, geschleudert und abgefüllt werden. Der "eigene" Honig konnte anschließend mit nach Hause genommen werden.
Auf der Webseite des Imkervereins aus Asbach wurde ein schöner Artikel zu der Veranstaltung veröffentlicht.
Dr. Pia Aumeier wird diese Veranstaltung zum Tag der Deutschen Imkerei am 7. Juli 2019 von 10 bis 17 Uhr begleiten und Vorträge halten bzw. in
Gesprächen den Anwesenden gerne Rede und Antwort zu allen Fragen rund um Honig- und Wildbienen stehen. Es wird eine bunte Veranstaltung für die breite Öffentlichkeit "mit Kind und Kegel" ebenso
wie für Imkerinnen und Imker über Honig- und Wildbienen mit Ständen und Schaukästen der regionalen Imkervereine.
Zum Weltbienentag empfangen unsere Imker Sie und Ihre Familie an unserem Lehrbienenstand in der Heerstraße in Rheinbreitbach (beschildert). Neben Honigverköstigung und der Möglichkeit, Honig von unseren Imkern zu kaufen, informieren wir Sie gerne über die bienenfreundliche Gestaltung Ihres Gartens und was Sie sonst noch Gutes für Insekten tun können. Echte Bienen gibt es selbstverständlich auch zu sehen. Wir sind von 15 bis 19 Uhr anzutreffen.
Königinnenvermehrungskurs in Linkenbach
Wie auf der Jahreshauptversammlung von Heinrich angekündigt, organisiert der Kreisimkerverband Neuwied bzw. der Vorsitzende Uwe Hüngsberg einen Kurs über Königinnenvermehrung. Der Kurs wird in Abstimmung mit dem Imkerverband Rheinland von Pia Aumeier durchgeführt, einer Koryphäe unter den Imkern. Unter den angegebenen Links gibt es alle Infos zum Ort und zur Anmeldung. Voraussetzung für die Praxistermine ist die Telnahme an der Theorie am 13. April. Der Kurs ist auch für Anfänger interessant! => Um hier mitzumachen und am Ende Ableger mitzunehmen, ist ein Gesundheitszeugnis erforderlich, daher am besten bald Futterkranzproben nehmen und eine solche Bescheinigung beantragen (alle Infos unter Imkerwissen).
Veranstaltungskalender des Imkerverbandes Rheinland Im Veranstaltungskalender (PDF) finden sich u.a. Honiglehrgänge anderer Vereine und weitere Schulungen.
Völkermeldungen bis Ende Oktober
Wie auf der Jahreshauptversammlung von Thomas angekündigt, meldet bitte ab diesem Jahr jeder die voraussichtliche Anzahl der Wirtschafsvölker fürs Folgejahr selbständig. Die Meldung erfolgt an kasse@imkerverein-linz-unkel.de bzw. telefonisch an 02224/70620 an den Kassierer Thomas (siehe auch https://www.imkerverein-linz-unkel.de/verein/). Die Termineinladung zur Völkervermehrung ist aus Versehen versendet worden, aber wer möchte, kann den Termin akzeptieren, dann wird er im eigenen Kalender eingetragen (falls so auf dem PC/Smartphone eingerichtet).
Der Stammtisch am ersten Donnerstag im Januar fällt wie in den letzten Jahren aus. Dafür findet am darauffolgenden Donnerstag den 10. Januar die Jahreshauptversammlung in unserem Vereinslokal St. Pantaleon Seniorenzentrum in Unkel statt.
Die Infos zum Neuimkerkurs 2019 sind nun veröffentlicht. Aufgrund des großen Interesses und vieler Voranmeldungen ist der Kurs bereits ausgebucht und es gibt eine Warteliste. Alle Interessenten sind jedoch eingeladen, zum Schnuppertag am 9. Februar zum Lehrbienenstand in Rheinbreitbach zu kommen und sich über den Kurs zu informieren. Alle Infos unter Neuimker.
Am Donnerstag, den 6. Dezember 2018, um 19:30 Uhr findet im Restaurant
Scheurener Hof, Scheurener Straße 20, 53572 Unkel
die Jahresabschlussfeier des Imkervereins Linz - Unkel statt.
Die Einladung mit mehr Details geht den Mitgliedern in den kommenden Tagen zu.
Der Vorstand des Imkervereins wünscht schon jetzt einen vergnüglichen und geselligen Abend.